Kaufen oder Bauen
Die richtige Entscheidung für Ihr Eigenheim
Der Traum vom eigenen Zuhause ist für viele Menschen fest mit einer Frage verbunden: Soll ich ein bestehendes Objekt kaufen oder lieber selbst bauen? Beide Optionen bieten Vorteile, erfordern aber auch unterschiedliche Überlegungen – sowohl emotional als auch finanziell. Wir unterstützen Sie dabei, die für Sie passende Entscheidung zu treffen – mit einem klaren Blick auf die Fakten, Möglichkeiten und Risiken.
Haus kaufen – schnell ins Eigenheim
Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen ist oft die schnellere und unkompliziertere Lösung. Gerade in Ballungsräumen oder bei begrenztem Baulandangebot ist der Kauf einer Bestandsimmobilie oft die einzige realistische Option.
Vorteile beim Kauf:
- Schnellerer Einzug: Kein monatelanger Bauprozess – nach Kauf und Notartermin kann oft zeitnah der Umzug erfolgen.
- Kalkulierbare Kosten: Kaufpreis und mögliche Modernisierungsaufwendungen sind meist gut abschätzbar.
- Lagevorteil: Zentrale oder gut erschlossene Lagen sind häufiger mit Bestandsimmobilien verfügbar als mit Neubauten.
Worauf Sie achten sollten:
- Zustand der Immobilie (Sanierungsbedarf?)
- Energiebilanz und Modernisierungsstand (Heizung, Fenster, Dach etc.)
- Grundbuchliche Einträge (z. B. Wegerechte, Baulasten)
- Laufende Nebenkosten
Haus bauen – individuell, modern und zukunftsorientiert
Wer selbst baut, verwirklicht den Traum von einem Zuhause, das zu 100 % den eigenen Vorstellungen entspricht. Vom Grundriss bis zur Fassade, von der Heiztechnik bis zur Küchengestaltung – Sie entscheiden. Dafür braucht es mehr Zeit, Geduld und Planungssicherheit.
Vorteile beim Neubau:
- Maximale Gestaltungsfreiheit: Sie bauen genau das Haus, das zu Ihrem Lebensstil passt.
- Energieeffizienz & Technik auf neuestem Stand: Ein Neubau erfüllt aktuelle Standards und ist oft förderfähig.
- Wertbeständigkeit: Ein neueres Objekt bringt häufig langfristige Werthaltigkeit mit sich.
Herausforderungen beim Bau:
- Grundstückssuche und Baurecht
- Baukosten und mögliche Preissteigerungen
- Koordination mit Architekten, Baufirmen, Behörden
- Längere Wartezeit bis zum Einzug
Finanzierung: Egal ob kaufen oder bauen – wir sind an Ihrer Seite
Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden, stellt sich die zentrale Frage der Finanzierung. Und hier beginnt unsere Arbeit: Wir prüfen Ihre finanzielle Ausgangslage, vergleichen hunderte Angebote von Banken und finden gemeinsam mit Ihnen den besten Weg.
Fachbegriffe einfach erklärt:
- Eigenkapital: Ihr eigenes Geld, das in die Finanzierung eingebracht wird – je mehr, desto günstiger die Konditionen.
- Beleihungswert: Der von der Bank festgelegte Wert, bis zu dem eine Immobilie als Sicherheit dient.
- Sollzinsbindung: Zeitraum, in dem der Zinssatz für das Darlehen festgeschrieben ist – üblich sind 10–15 Jahre.
- Annuitätendarlehen: Klassisches Darlehen mit konstanten Raten, bestehend aus Zinsen und Tilgung.
- KfW-Förderung: Staatliche Förderprogramme, besonders für energieeffiziente Neubauten oder Modernisierungen.
Unser Tipp: Sie sind sich noch unsicher, ob für Sie eher ein Kauf oder ein Neubau infrage kommt? Wir unterstützen Sie gerne dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. In einem persönlichen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen auf, welche Möglichkeiten Sie haben – auf Basis Ihrer finanziellen Situation und Ihrer Lebensplanung.
Jetzt Termin vereinbaren und Klarheit gewinnen!