Fördermittel

Fördermittel – Staatliche Unterstützung clever nutzen

Wer eine Immobilie baut, kauft, modernisiert oder energetisch saniert, kann in vielen Fällen auf staatliche Förderprogramme zurückgreifen. Diese bieten attraktive Konditionen, Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen – und können Ihre Finanzierung deutlich entlasten. Wir helfen Ihnen, passende Fördermittel zu finden und optimal in Ihre Finanzierung einzubinden.

Welche Fördermittel gibt es?

1. KfW-Förderung (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
   – Energieeffizient Bauen (KfW 297/298)
   – Wohneigentum für Familien (KfW 300)
   – Altersgerechter Umbau (KfW 159)
   – Energieeffizient Sanieren (KfW 261/262)
   Die KfW vergibt zinsgünstige Darlehen und teils auch Tilgungszuschüsse. Wir beraten Sie zu Voraussetzungen, Antragstellung und Einbindung in Ihre Finanzierung.

2. BAFA-Zuschüsse
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt z. B. die Nutzung erneuerbarer Energien durch Zuschüsse für Wärmepumpen, Photovoltaik, Solarthermie oder Biomasseanlagen.

3. Regionale Fördermittel
Viele Bundesländer und Kommunen bieten eigene Programme – etwa für Familien, energetische Maßnahmen oder den Erwerb von Bestandsimmobilien in bestimmten Lagen. Unser Service: Wir prüfen alle Möglichkeiten für Sie – individuell, kostenlos und unabhängig. So sichern Sie sich alle Vorteile, die Ihnen zustehen.