Zinsen
Zinsentwicklung – Warum Timing bei der Baufinanzierung entscheidend ist
Die Entwicklung der Bauzinsen ist ein zentraler Faktor bei jeder Immobilienfinanzierung. Denn schon kleine Unterschiede im Zinssatz wirken sich über die Jahre erheblich auf Ihre Gesamtkosten aus. Daher ist es besonders wichtig, den Markt zu beobachten und auf Veränderungen reagieren zu können.
Wie entwickeln sich Bauzinsen?
Bauzinsen orientieren sich vor allem an den langfristigen Kapitalmarktzinsen. Steigende Inflation, Leitzinsanpassungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) oder geopolitische Entwicklungen können Zinsanstiege verursachen.
Was bedeutet das für Sie?
– In Phasen steigender Zinsen lohnt es sich, frühzeitig zu finanzieren oder ein Forward-Darlehen zu sichern.
– In Niedrigzinsphasen profitieren Sie von langfristig günstigen Konditionen bei hoher Planungssicherheit.
– Ein unabhängiger Vergleich ist entscheidend – viele Banken passen ihre Konditionen unterschiedlich schnell an.
Unser Tipp: Wir beobachten den Zinsmarkt für Sie und beraten, wann und wie Sie am besten reagieren – sei es bei Erstfinanzierung, Anschlussfinanzierung oder vorzeitiger Umschuldung.
Aktuelle Bauzinsen
- 10 Jahre Zinsbindung:Fester Sollzins um 3,12% bis 3,52%, effektiver Jahreszins um 3,17% bis 3,60%.
- 15 Jahre Zinsbindung:Fester Sollzins um 3,36% bis 3,62%, effektiver Jahreszins um 3,44% bis 3,71%.
- 20 Jahre Zinsbindung:Fester Sollzins um 3,56% bis 3,69%, effektiver Jahreszins um 3,65% bis 3,79%.
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Zinsen je nach individueller Finanzierungssituation (z.B. Beleihungswert, Bonität, Eigenkapital) variieren können. Die aktuellen Zinssätze für zehnjährige Darlehen liegen aktuell bei rund 3,5 Prozent
Entwicklung der Bauzinsen in Deutschland von Januar 2011 bis Juni 2025

Quelle Statista